parallax background

Launch: Online-Rahmenbaukurs

10. Juli 2025
Ein klassisch gemuffter Rennradrahmen
10. Juli 2025
Ein klassisch gemuffter Rennradrahmen
10. Juli 2025

Bereit, deinen eigenen Fahrradrahmen zu bauen – online?

Update: Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 1. September geöffnet.

Nach über 10 Jahren, in denen ich Rahmenbaukurse vor Ort gegeben habe – und mehr als 500 Menschen, die in unserer Werkstatt ihren allerersten Rahmen gebaut haben – ist es Zeit für den nächsten Schritt:

Wir starten unseren ersten Online-Rahmenbaukurs.

Aber das wird nicht einfach nur eine Sammlung von Videos.

Es wird eine gemeinsame Reise – und eine besondere Gelegenheit.

Ich suche 10 motivierte Teilnehmer, die Lust haben, von Anfang an dabei zu sein. In den nächsten 6 Monaten entwickeln wir den Kurs gemeinsam. Du bekommst direktes Feedback und persönliche Unterstützung von mir, während wir Schritt für Schritt Inhalte, Struktur und Tempo des Kurses entwickeln.

Was wirst du lernen?

Alles, was du brauchst, um deinen eigenen Rahmen für ein Rennrad oder Gravelbike zu bauen – von Grund auf.

Dazu gehören:

  • Geometrie, Sitzposition und Design

  • Materialien und Rohr-Auswahl

  • Werkzeuge, Vorrichtungen und Arbeitsplatz

  • Sägen, Feilen, Anpassen und Löten

  • Finish und Nachbearbeitung

Der Kurs ist auf Rennräder und Gravelbikes ausgelegt, aber viele Inhalte lassen sich auch auf MTB-Hardtails und Trekkingräder übertragen.

Und ich weiß, wie es ist, mit wenig anzufangen.
Als ich begonnen habe, hatte ich keine Werkstatt und keine teure Ausrüstung. Nur ein paar Feilen, einen Brenner – und den Willen, es einfach zu machen.
Deshalb kenne ich viele Tricks und Wege, wie man auch mit einfachen Mitteln erfolgreich einen Rahmen bauen kann.

Wenn wir den fertigen Kurs später veröffentlichen, wird der Preis bei etwa 2.000 € liegen.

Aber für diese erste Gruppe von 10 Teilnehmern beträgt der Preis nur 990 € – inklusive mehr persönlicher Betreuung, als es je wieder geben wird.

👉 Hier kannst du dir deinen Platz in der Gründungsgruppe sichern:
https://big-forest-frameworks.myshopify.com/products/online-frame-building-course-gunding-members

Oder schreib mir einfach, wenn du Fragen hast – ich freue mich, von dir zu hören.

Bis bald im (Online-)Workshop,
Robert

Update: Wir freuen uns riesig, dir endlich den kompletten Ablaufplan für unseren neuen Online-Rahmenbaukursvorstellen zu können!

Der Kurs besteht aus 12 Modulen über 12 Wochen mit einem klaren Ziel: Dich Schritt für Schritt von deiner ersten Idee bis zu deinem fertigen Stahlrahmen zu begleiten – rechtzeitig vor Weihnachten.

Jede Woche hat ein klares Thema, das dich sicher durch den Prozess führt und dir hilft, dranzubleiben. Und du bist nicht allein: Wir sind in jeder Phase an deiner Seite, beantworten deine Fragen, geben Feedback und helfen dir, wenn du einmal feststeckst.

Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 1. September geöffnet. Danach starten wir gemeinsam als Gruppe – verpasse also nicht die Chance, bei der ersten Runde dabei zu sein und deinen Traumrahmen zu bauen.

Online Framebuilding Course – 12-Week Plan (US English)

Week 1 – Tools & Jigs

  • Welcome & course overview
  • Workshop safety & setup
  • Essential hand tools
  • Torch, files, saws, calipers, alignment tools
  • Jig options (DIY vs. commercial)
  • Assignment: tool inventory + jig plan

Week 2 – Geometry & Design Software

  • Geometry fundamentals: stack, reach, angles, BB drop, trail
  • Translating rider fit into frame geometry
  • BikeCAD (or similar) basics
  • Assignment: first frame design draft

Week 3 – Tubing, Dropouts, Standards & Forks (NEW)

  • Steel tubing: butting profiles, OD/WT choices, stiffness vs. comfort, project-appropriate selections
  • Dropouts: road/gravel options, hooded vs. plate, flat mount/post mount compatibility
  • Frame standards: BB (BSA, T47), headsets (IS/ZS/EC), axle spacing (QR 135, 12×142, 12×148), brake mounts, seatpost sizes, cable routing (external vs. internal, dynamo)
  • Forks: axle-to-crown, rake (offset) & trail implications, steerer types, tire/rotor clearance, eyelets & dynamo routing
  • Assignment: finalize tubing & dropout selection; confirm BB/headset/axle/brake standards; choose a fork that matches your geometry and use case

Week 4 – Bottom Bracket & Head Tube

  • BB shell prep: cutting, reaming, threading
  • Head tube prep: cutting, drilling breather holes
  • Assignment: prepare BB + head tube

Week 5 – Cutting & Mitering Main Tubes

  • Cutting top tube, down tube, seat tube
  • Mitering and test fitting
  • Assignment: all three main tubes ready for jig

Week 6 – Jig Setup

  • Seat tube angle, head tube angle, BB drop, X/Y positions
  • Install BB shell + head tube in jig
  • Assignment: jig setup with BB + HT

Week 7 – Chainstay Prep & Dropouts

  • Cutting, bending, tire + chainring clearance
  • Drilling vent holes & cable holes (if needed)
  • Dropout fixture setup + alignment
  • Braze chainstays to dropouts
  • Miter chainstays to the BB shell
  • Assignment: chainstays brazed to dropouts and fitted to BB

Week 8 – Tacking in Jig & Brazing Out of Jig (+ Alignment)

  • Fit main triangle (TT, DT, ST) + chainstays into the jig
  • Check alignment of tubes and joints
  • Tack the complete front triangle and chainstays together in the jig
  • Remove the frame from the jig
  • Braze the front triangle and chainstays out of the jig (HT joints, BB joints, seat cluster, CS/BB connections)
  • Clean, inspect, and perform initial frame alignment on the alignment table
  • Assignment: brazed and initially aligned main triangle + chainstays

Week 9 – Seatstay Prep

  • Cutting, bending, and slotting seatstays
  • Test fit to seat tube and dropouts
  • Check tire clearance
  • Assignment: seatstays fitted and ready to braze

Week 10 – Seatstay Brazing

  • Tack seatstays to the seat tube
  • Braze seatstays to the dropouts
  • Final brazing at the seat cluster
  • Add bridges, eyelets, cable guides, dynamo routing (optional)
  • Assignment: complete rear triangle brazed

Week 11 – Finishing Work

  • Ream & face seat tube
  • Drill/slot for binder bolt
  • Final head tube facing
  • Begin fillet filing & sanding
  • Assignment: frame mechanically complete

Week 12 – Frame Prep & Celebration

  • Final fillet filing (8–12 hours spread out)
  • Surface prep for painting/coating
  • Closing showcase: presentation of frames
  • Reflection: lessons learned + next steps

Update: Deine Fragen beantwortet 🎥

Es gibt großes Interesse am neuen Online-Rahmenbaukurs – und damit natürlich auch viele Fragen.
Um dir einen besseren Überblick zu geben, habe ich ein kurzes Video aufgenommen, in dem ich auf die wichtigsten Punkte eingehe.

👉 Schau dir das Video hier an

👉 Hier kannst du dich als Gründungsmitglied anmelden

Die Anmeldung ist bis zum 1. September geöffnet – danach starten wir gemeinsam in die erste Runde.

Robert Piontek
Ja, das bin ich - Doktor der Astrophysik / Verkauf / Marketing / Web Design / Rahmenbauer / Künstler / Visionär / Test Pilot / Team Rider

8 Comments

  1. Harry sagt:

    Hallo Robert,

    ich hätte da noch ein paar Fragen zu dem Onlinekurs 🙂

    Wieviel Zeit pro Tag muss ich einplanen, gibt es feste Zeiten oder flexibel

    Was brauche ich min. an Werkzeug, Mascinen, Halterungen, Rahmenbank, …

    Was muss ich an Platz, Räumlichkeiten vorsehen?

    Vielen herzlichen Dank

    Harry

    • Robert Piontek sagt:

      Hallo Harry – du brauchst nicht viel Platz, einen Raum, meine erste Werkstatt war 12qm groß. Es sollte ein Fenster haben. Boden sollte feuerfest werden, wir würden mit eine Brenner arbeiten müssen.

      Wir würden uns 1-mal die Woche treffen, um die nächsten Schritte zu besprechen. Wie viel Zeit du danach brauchst, bin ich mir nicht ganz sicher. Wann wir uns treffen würd noch abgestimmt werden. Ich würde alles allerdings aufnehmen und du musst nicht unbedingt dabei sein.

      Das Werkzeug, Brenner, Vorrichtung würden wir am Anfang des Kurses besprechen.

      Viele Grüsse,
      Robert

  2. Johannes sagt:

    Hi Robert,

    wie kann ich mir den Kurs vorstellen. Baut jeder in den 12 Wochen einen Rahmen zuhause auf, oder erlange ich in den 12 Wochen das Wissen um ihn mir irgendwann aufzubauen. Kann ich mir die Kurse auch immer im Nachgang ansehen.

    Danke
    Johannes

    • Robert Piontek sagt:

      Hallo Johannes – meine idee ist das jeder baut sich selber zu Hause seine eigene Rahmen. Ich würde die on-lines sessions aufnehmen und die würden immer, auch nach der Kurs, verfügbar.

      Viele Grüsse,
      Robert

  3. Adi sagt:

    Hallo Robert
    Würdest du die rohen Rohr Kits zusammenstellen oder wie muss ich mir das vorstellen?
    Ab wann würde der Kurs starten und zeitlich wann?

    Gruss Adi

    • Robert Piontek sagt:

      Hey Adi – ja, ich habe auch vor, die Rohren und Teilen zum anbieten. Wir würden anfang September anfangen. Welche Tag und Zeit würden wir abstimmen. Ich würde alles aufnehmen, so dass du nicht unbedingt da sein muss.

      Viele Grüsse,
      Robert

      • Adi sagt:

        wie stellst du dir das ausrichten der rohre vor, damit dann alle winkel und Symmetrie passt?
        ohne winkellehre oder richtbock?

        meine angst wäre, dass alles verzogen ist nach dem löten und nicht sauber ausgerichtet werden ist

        • Robert Piontek sagt:

          Du brauchst eine Vorrichtung, deine Rahmen zum bauen. Es gibt Profi vorrichtungen die sehr teuer sind. Ich würde vorsclagen, du baust deine eigene Vorrichtung aus Alu Profil selber, und ich habe vor das bauen zum Unterstützen. Am anfang, vor 12 Jahren, habe ich meine eigene Vorichtung gebaut und auch Jahre lang benutzt. Hat gut funktioniert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert